Golf-Shortgame: Tipps für das Spielen im kurzen Spiel

Das Shortgame ist ein wichtiger Teil jedes Golfspiels und umfasst alle Schläge, die innerhalb von etwa 100 Metern um das Grün herum gespielt werden. Diese Schläge sind oft entscheidend dafür, ob man das Loch erfolgreich beendet oder ob man zusätzliche Schläge benötigt. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen beim Verbessern Ihres Shortgames helfen können.

  1. Verwenden Sie den richtigen Schläger: Der Schläger, den Sie für Ihr Shortgame verwenden, hängt von der Entfernung ab, aus der Sie spielen und von Ihrem persönlichen Vorlieben. Für kurze Schläge empfehlen sich häufig Wedges wie der Pitching Wedge, der Gap Wedge oder der Sand Wedge. Für längere Schläge können auch höhere Hölzer oder sogar der Fahrer verwendet werden. Wichtig ist, dass Sie den Schläger wählen, mit dem Sie am sichersten spielen und den Sie am besten kontrollieren können.
  2. Verwenden Sie den richtigen Griff: Der Griff ist ein wichtiger Faktor beim Shortgame, da er Ihnen hilft, die Kontrolle über den Schläger und den Ball zu behalten. Für kurze Schläge empfiehlt es sich, den Griff etwas enger zu halten, um mehr Kontrolle zu haben. Für längere Schläge können Sie den Griff etwas locker halten, um mehr Schlagkraft zu erzeugen. Probieren Sie verschiedene Griffstärken aus und finden Sie heraus, welcher für Sie am besten funktioniert.
  3. Wählen Sie die richtige Ballposition: Die Ballposition ist ebenfalls wichtig beim Shortgame. Für kurze Schläge sollte der Ball etwas weiter vorne in der Stance platziert werden, während er für längere Schläge etwas weiter hinten platziert werden sollte. Dies hilft Ihnen, den richtigen Schwerpunkt und die richtige Balance während des Schwungs zu halten.
  4. Nutzen Sie das Gewicht Ihres Körpers: Beim Shortgame ist es wichtig, das Gewicht Ihres Körpers richtig zu verlagern, um die nötige Schlagkraft zu erzeugen. Für kurze Schläge sollten Sie das Gewicht auf den hinteren Fuß verlagern, während Sie für längere Schläge das Gewicht auf den vorderen Fuß verlagern sollten.
  5. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung: Die Ausrichtung ist entscheidend, wenn es darum geht, den Ball in die richtige Richtung zu schlagen. Für kurze Schläge empfiehlt es sich, den Körper in Richtung des Loches auszurichten, während die Füße leicht nach außen zeigen. Für längere Schläge sollten Sie sich in Richtung des Balles ausrichten und die Füße parallel zur Flugbahn des Balls ausrichten.
  6. Verwenden Sie den richtigen Schwungbogen: Der Schwungbogen ist der Bogen, den der Schläger beschreibt, während er durch den Schwung geht. Für kurze Schläge empfiehlt es sich, einen flacheren Schwungbogen zu verwenden, während für längere Schläge ein höherer Schwungbogen besser geeignet ist. Probieren Sie verschiedene Schwungbögen aus und finden Sie heraus, welcher für Sie am besten funktioniert.
  7. Verwenden Sie die richtige Schlagtechnik: Die Schlagtechnik ist entscheidend für das Shortgame. Für kurze Schläge empfiehlt es sich, den Ball hoch und weich zu schlagen, während für längere Schläge ein niedrigerer, härterer Schlag besser geeignet ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schlagtechniken und finden Sie heraus, welche für Sie am besten funktioniert.
  8. Verwenden Sie den richtigen Spin: Der Spin, den der Ball beim Schlagen bekommt, kann dazu beitragen, dass der Ball besser rollt und das Grün besser trifft. Für kurze Schläge empfiehlt es sich, den Ball mit viel Backspin zu schlagen, während für längere Schläge ein wenig Sidespin hilfreich sein kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Spins und finden Sie heraus, welcher für Sie am besten funktioniert.
  9. Verwenden Sie den richtigen Grünschwung: Der Grünschwung ist der Schlag, der dafür sorgt, dass der Ball nach dem Aufprall auf dem Grün rollt. Für kurze Schläge empfiehlt es sich, den Ball mit wenig Grünschwung zu schlagen, während für längere Schläge ein höherer Grünschwung besser geeignet ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Grünschwüngen und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.

In diesem Buch finden Sie weitere wichtige Tipps:

  1. Üben Sie regelmäßig: Das Shortgame erfordert viel Gefühl und Kontrolle, und es ist wichtig, dass Sie regelmäßig üben, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Suchen Sie sich einen Übungsbereich auf dem Platz oder in Ihrem Garten und üben Sie verschiedene Schläge aus verschiedenen Entfernungen und mit verschiedenen Schlägern. Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie im Shortgame werden.
  2. Seien Sie bereit für unvorhergesehene Situationen: Im Shortgame kann es immer wieder unvorhergesehene Situationen geben, wie zum Beispiel Bunker, Bäume oder sogar Wasserhindernisse. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich auf alle möglichen Situationen vorbereiten und wissen, wie Sie damit umgehen können. Üben Sie spezielle Schläge für schwierige Situationen und lernen Sie, Ihren Ball um Hindernisse herumzuspielen.
  3. Sprechen Sie mit einem Profi: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Shortgame zu verbessern, kann es hilfreich sein, sich von einem Profi beraten zu lassen. Ein Golflehrer kann Ihnen individuelle Tipps geben und Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Shortgame verbessern können.

Das Shortgame ist ein wichtiger Teil jedes Golfspiels und erfordert viel Gefühl und Kontrolle. Mit den oben genannten Tipps und viel Übung können Sie jedoch Ihr Shortgame verbessern und erfolgreicher werden.

About the author

Pretium lorem primis senectus habitasse lectus donec ultricies tortor adipiscing fusce morbi volutpat pellentesque consectetur risus molestie curae malesuada. Dignissim lacus convallis massa mauris mattis magnis senectus montes mollis phasellus.

Schreibe einen Kommentar