Golf-Chipping: Wie man den Ball kurz und präzise spielt

Golf-Chipping ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Golfer, denn es ermöglicht es, den Ball kurz und präzise zu spielen, wenn man sich in der Nähe des Grüns befindet. Obwohl es viele Faktoren gibt, die dazu beitragen können, dass ein Chip erfolgreich ist, gibt es einige Tipps und Techniken, die Golfer beachten sollten, um ihre Chipping-Fähigkeiten zu verbessern.

Zunächst einmal ist es wichtig, den richtigen Schlag für den jeweiligen Chip-Schwung zu wählen. Es gibt viele verschiedene Schlagarten, von einem einfachen Pitch-Schlag bis hin zu einem komplizierten Flop-Schlag, und jede Schlagart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Golfer sollten also in Erwägung ziehen, mehrere Schlagarten auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu ihrem Schwungstil passt.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Präzision des Chips beeinflussen kann, ist die Ausrichtung. Bevor man den Ball schlägt, sollte man sich immer auf das Ziel konzentrieren und den Schaft des Golfschlägers so ausrichten, dass er direkt auf das Ziel zeigt. Auch die Hände sollten richtig positioniert werden, indem man sie direkt unter der Schulter hält und den Griff des Schlägers locker umfasst.

Die Griffhaltung ist ebenfalls von großer Bedeutung beim Chipping. Viele Golfer machen den Fehler, den Griff zu fest zu halten, was zu einem zu kräftigen Schlag führen kann. Stattdessen sollte man versuchen, den Griff locker zu halten und den Chip mit einer glatten, ununterbrochenen Bewegung zu schlagen.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Präzision des Chips beeinflussen kann, ist die Schlaglänge. Es ist wichtig, die richtige Schlaglänge zu wählen, um den Ball auf das Grün zu bekommen. Eine Möglichkeit, die richtige Schlaglänge zu bestimmen, ist das „Lag“-Chippen. Dabei wird der Ball etwa zwei Fuß vor dem Grün platziert und der Chip mit der Länge gespielt, die man normalerweise für einen solchen Chip benötigen würde. Wenn der Ball auf das Grün rollt, hat man die richtige Schlaglänge gewählt. Wenn der Ball jedoch zu kurz oder zu lang ist, muss man die Schlaglänge entsprechend anpassen.

Eine weitere Technik, die beim Chipping hilfreich sein kann, ist das „Führen“ des Schlägers. Dabei wird der Schläger während der Bewegung nach vorne geleitet, anstatt ihn von oben nach unten zu schwingen. Dies kann dazu beitragen, den Ball auf einer geraden Linie zu halten und zu vermeiden, dass der Ball nach links oder rechts abkommt.

Es ist auch wichtig, sich auf das Grün zu konzentrieren und die Rollrichtung des Balls zu beobachten. Jedes Grün hat seine eigene Topographie und die Rollrichtung des Balls kann von Grün zu Grün unterschiedlich sein. Indem man die Rollrichtung des Balls beobachtet, kann man besser vorhersagen, wie der Ball auf das Grün rollen wird, und entsprechend die Schlaglänge anpassen.

Eine weitere Technik, die beim Chipping hilfreich sein kann, ist das „Vorausdenken“. Dabei versucht man, den Ball bereits im Kopf auf das Grün zu visualisieren, bevor man ihn schlägt. Dies kann dazu beitragen, die Konzentration zu steigern und den Chip präziser zu spielen.

Es gibt auch einige Chip-Drills, die Golfer ausprobieren können, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ein Beispiel ist das „Gate“-Drill, bei dem man zwei Schläger parallel zueinander auf das Grün legt und den Ball durch die „Tore“ chippt. Dies kann dazu beitragen, die Präzision des Chips zu verbessern und die Konzentration zu steigern.

Insgesamt gibt es viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass ein Chip erfolgreich ist. Indem man den richtigen Schlag wählt, die richtige Ausrichtung und Griffhaltung hat, die richtige Schlaglänge wählt, die Rollrichtung des Balls beobachtet und sich auf das Ziel konzentriert, können Golfer ihre Chipping-Fähigkeiten verbessern und den Ball kurz und präzise spielen.

In diesem Buch finden Sie weitere gute Tipps und Informationen:

Einer der thematisch passenden Buchtitel auf Amazon.de ist „Golf – Das Handbuch: Das umfassende Handbuch für den Golfsport“ von Gary McCord. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über den Golfsport und richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Golfer gleichermaßen. Es umfasst Kapitel zu allen Aspekten des Golfsports, von der Wahl des richtigen Equipments und der Golfplatz-Etikette bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Putten und Chippen. Das Buch ist gut strukturiert und bietet zahlreiche Illustrationen und Fotos, um die Inhalte zu veranschaulichen. Es eignet sich somit perfekt als Nachschlagewerk für Golfer jeden Levels.

About the author

Pretium lorem primis senectus habitasse lectus donec ultricies tortor adipiscing fusce morbi volutpat pellentesque consectetur risus molestie curae malesuada. Dignissim lacus convallis massa mauris mattis magnis senectus montes mollis phasellus.

Schreibe einen Kommentar